Was bedeutet .org? Die Domainendung im Überblick
Die Domainendung .org taucht beim täglichen Surfen im Internet häufig auf. Das Kürzel .org steht dabei für „organization“, da die Nutzung der Domainendung ursprünglich insbesondere für nichtkommerzielle Organisationen vorgesehen war.
- Inklusive Wildcard-SSL-Zertifikat
- Inklusive Domain Lock
- Inklusive 2 GB E-Mail-Postfach
Was ist .org?
Die Abkürzung .org steht für „organization“. Es handelt sich bei der .org-Domainendung um eine sogenannte Top-Level-Domain (TLD), die von der Public Internet Registry verwaltet wird. Sie wurde im Jahre 1985 eingeführt und gehört damit zu den ursprünglichen generischen TLDs, zusammen mit .com, .net, .edu, .gov und .mil. Ursprünglich war .org vor allem für nichtkommerzielle Organisationen gedacht, doch heute ist die Nutzung breiter gefasst und die .org-Domain ist eine der am weitesten verbreiteten und beliebtesten Domainendungen überhaupt – sie wird von über 11 Millionen Website-Betreibenden genutzt.
Wer darf eine .org-Domain registrieren?
Die .org-Domain ist grundsätzlich für jedermann zugänglich. Anders als bei einigen anderen TLDs wie .edu oder .gov, die spezifischen Kriterien unterliegen und nur von Bildungseinrichtungen oder staatlichen Organisationen registriert werden dürfen, gibt es keine formalen Beschränkungen für die Registrierung einer .org-Domain. Dies bedeutet, dass sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen oder Organisationen eine .org-Domain erwerben können.
Trotz der fehlenden formalen Beschränkungen wird die .org-Domain jedoch häufig mit bestimmten Arten von Organisationen assoziiert:
-
Gemeinnützige Organisationen: Wohltätige Organisationen, NGOs und andere Non-Profit-Einrichtungen nutzen häufig eine .org-Domain.
-
Interessengruppen und Communitys: Gruppen, die eine gemeinsame Sache vertreten oder eine bestimmte Gemeinschaft repräsentieren, nutzen ebenfalls in vielen Fällen die .org-TLD, da sie sich hervorragend als Club-Domain eignet.
-
Open-Source-Projekte: Viele Open-Source-Software-Projekte wie Linux oder Mozilla verwenden .org-Domains, um ihre Unabhängigkeit und ihren Non-Profit-Charakter zu betonen.
Kriterien für die Nutzung der .org-Domain
Wie bereits erwähnt gibt es keine formalen Vorgaben für die Nutzung einer .org-Domain. Dennoch sollte man die Wahrnehmung der Domainendung bedenken. Besucherinnen und Besucher einer .org-Website erwarten oft, dass die dahinterstehende Organisation nicht primär kommerzielle Interessen verfolgt. Wer also eine .org-Domain nutzt, sollte sicherstellen, dass die Inhalte und die Präsentation der Website diesem Image gerecht werden. Für Organisationen, die einen Fokus auf Gemeinwohl, Bildung oder Gemeinschaft haben, ist die .org-TLD also eine hervorragende Wahl.
Sie möchten eine .org-Domain registrieren? Bei IONOS können Sie sich eine .org-Domainendung für Ihre Wunschwebsite sichern.
Falls die .org-Domain nicht verfügbar ist oder eine andere TLD besser zur geplanten Nutzung passt, gibt es verschiedene Alternativen:
-
.com: Die bekannteste und am weitesten verbreitete TLD, geeignet für kommerzielle und allgemeine Zwecke.
-
Länderspezifische TLDs: TLDs wie .de (Deutschland), .uk (Großbritannien) oder .fr (Frankreich) können für lokal tätige Unternehmen eine sinnvolle Wahl sein.
-
.net: Ursprünglich für Netzwerkbetreiber gedacht, heute eine gängige Alternative zu .com.
-
.info: Für Informationsseiten geeignet und eine gute Wahl, wenn die Bereitstellung von Wissen im Vordergrund steht.
-
.ngo: Speziell für Non-Governmental Organizations (NGOs) entwickelt, bietet diese TLD eine Alternative zur .org-Domain mit noch klarerem Fokus auf gemeinnützige Organisationen.
-
Neue TLDs: Seit der Erweiterung des Domainraums gibt es zahlreiche neue TLDs wie .charity, .foundation oder .community, die speziell für bestimmte Zwecke entwickelt wurden.