Outlook-Kennwort ändern – so funktioniert’s

Outlook-Kennwort ändern – so funktioniert’s

In Outlook lassen sich Mail-Konten bei den verschiedensten Providern problemlos in einer Oberfläche vereinen und steuern. Zu diesem Zweck benötigt Outlook lediglich Informationen über den entsprechenden Mailserver sowie Ihre Login-Daten. Ändern Sie diese, müssen Sie dies…

Mehr lesen
Microsoft 365 kündigen: So beenden Sie Ihr Abo

Microsoft 365 kündigen: So beenden Sie Ihr Abo

Mit Microsoft 365 vereint Microsoft alle wichtigen Funktionen der einst als Office 365 bekannten Office-Suite in einem cloudbasierten Abo. Falls Sie keinen Bedarf mehr für Ihr Abo haben, stellt sich die Frage, wie Sie Microsoft 365 kündigen. Wir beantworten in unserer Anleitung,…

Mehr lesen
Outlook: Gelöschte E-Mails wiederherstellenLorna RobertsShutterstock

Outlook: Gelöschte E-Mails wiederherstellen

Sie wollen in Outlook gelöschte E-Mails wiederherstellen? Kein Problem, wenn die E-Mail erst vor Kurzem gelöscht wurde: Dann liegt sie noch im Papierkorb. Aber auch nach dem Leeren des Papierkorbs können endgültig gelöschte E-Mails wiederhergestellt werden. Erfahren Sie hier, wie…

Mehr lesen
Newsletter-Software-Vergleich: Die besten E-Mail-Marketing-Anbieter

Newsletter-Software-Vergleich: Die besten E-Mail-Marketing-Anbieter

Der klassische Newsletter ist ein oft unterschätztes Onlinemarketing-Tool. Über kaum einen anderen Onlinekanal erfolgt die Kundenansprache so gezielt und individualisiert. Dank professioneller Newsletter-Software können Sie personalisierte Newsletter erstellen und automatisiert…

Mehr lesen
E-Rechnung: Was gilt für Kleinunternehmer und Vereine?Andrey_Popovshutterstock

E-Rechnung: Was gilt für Kleinunternehmer und Vereine?

Seit 2025 ist die E-Rechnung für Unternehmen im B2B-Bereich verpflichtend. Doch betreffen die Regelungen für E-Rechnungen ebenso Kleinunternehmer, Kleinunternehmerinnen und Vereine? Für diese gelten die gesetzlichen Vorgaben nur begrenzt. Im nachfolgenden Artikel erfahren Sie,…

Mehr lesen
Wie lassen sich E-Rechnungen öffnen?Andrey_Popovshutterstock

Wie lassen sich E-Rechnungen öffnen?

Für die meisten Personen stellt die seit 2025 verpflichtende E-Rechnung noch unbekanntes Terrain dar. Viele Empfängerinnen und Empfänger elektronischer Rechnungen fragen sich daher, wie sich E-Rechnungen öffnen lassen. In diesem Guide erfahren Sie, wie das Öffnen von E-Rechnungen…

Mehr lesen
E-Rechnung-Pflicht: Inhalt, Voraussetzungen, für wen und ab wann?Andrey_Popovshutterstock

E-Rechnung-Pflicht: Inhalt, Voraussetzungen, für wen und ab wann?

Im B2B-Bereich sind E-Rechnungen zukünftig Pflicht. Die neuen Bestimmungen zur Ausstellung von Rechnungen sollen die Buchführung vereinfachen und die Digitalisierung im Rechnungswesen vorantreiben. Welche Regelungen gelten, für wen die E-Rechnung ab wann Pflicht ist und welche…

Mehr lesen
E-Rechnung-Software: Die besten E-Rechnung-Programme im ÜberblickAndrey_Popovshutterstock

E-Rechnung-Software: Die besten E-Rechnung-Programme im Überblick

Eine professionelle Software erleichtert die Bearbeitung und Verwaltung von E-Rechnungen erheblich. Doch welches der zahlreichen Tools ist die richtige E-Rechnung-Software für Ihre Anforderungen? In diesem Guide erläutern wir, was gute Programme für E-Rechnungen ausmacht und…

Mehr lesen
E-Rechnung versenden: Anforderungen, Formate und wichtige HinweiseAndrey_Popovshutterstock

E-Rechnung versenden: Anforderungen, Formate und wichtige Hinweise

Mit dem Wachstumschancengesetz hat die Bundesregierung die Anforderungen zur Ausstellung von Rechnungen aktualisiert und die verpflichtende E-Rechnung eingeführt. Doch wer muss nun eigentlich E-Rechnungen versenden und welche Vorgaben sind dabei einzuhalten? Wir erläutern, welche…

Mehr lesen
Page top