Ratgeber

E-Rechnung: Was gilt für Kleinunternehmer und Vereine?Andrey_Popovshutterstock

E-Rechnung: Was gilt für Kleinunternehmer und Vereine?

Seit 2025 ist die E-Rechnung für Unternehmen im B2B-Bereich verpflichtend. Doch betreffen die Regelungen für E-Rechnungen ebenso Kleinunternehmer, Kleinunternehmerinnen und Vereine? Für diese gelten die gesetzlichen Vorgaben nur begrenzt. Im nachfolgenden Artikel erfahren Sie,…

Mehr lesen
Wie lassen sich E-Rechnungen öffnen?Andrey_Popovshutterstock

Wie lassen sich E-Rechnungen öffnen?

Für die meisten Personen stellt die seit 2025 verpflichtende E-Rechnung noch unbekanntes Terrain dar. Viele Empfängerinnen und Empfänger elektronischer Rechnungen fragen sich daher, wie sich E-Rechnungen öffnen lassen. In diesem Guide erfahren Sie, wie das Öffnen von E-Rechnungen…

Mehr lesen
E-Rechnung-Pflicht: Inhalt, Voraussetzungen, für wen und ab wann?Andrey_Popovshutterstock

E-Rechnung-Pflicht: Inhalt, Voraussetzungen, für wen und ab wann?

Im B2B-Bereich sind E-Rechnungen zukünftig Pflicht. Die neuen Bestimmungen zur Ausstellung von Rechnungen sollen die Buchführung vereinfachen und die Digitalisierung im Rechnungswesen vorantreiben. Welche Regelungen gelten, für wen die E-Rechnung ab wann Pflicht ist und welche…

Mehr lesen
E-Rechnung versenden: Anforderungen, Formate und wichtige HinweiseAndrey_Popovshutterstock

E-Rechnung versenden: Anforderungen, Formate und wichtige Hinweise

Mit dem Wachstumschancengesetz hat die Bundesregierung die Anforderungen zur Ausstellung von Rechnungen aktualisiert und die verpflichtende E-Rechnung eingeführt. Doch wer muss nun eigentlich E-Rechnungen versenden und welche Vorgaben sind dabei einzuhalten? Wir erläutern, welche…

Mehr lesen
E-Rechnung empfangen: Vorgaben, Anforderungen und AblaufAndrey_Popovshutterstock

E-Rechnung empfangen: Vorgaben, Anforderungen und Ablauf

Seit dem 1. Januar 2025 besteht für Unternehmen die Verpflichtung, E-Rechnungen empfangen zu können. Damit zielt die Bundesregierung darauf ab, die Digitalisierung der Wirtschaft voranzutreiben und Abläufe im Rechnungswesen zu optimieren. Wir erläutern, wie Sie E-Rechnungen…

Mehr lesen
E-Rechnung-Format: E-Rechnungsformate inkl. Muster und BeispielAndrey_Popovshutterstock

E-Rechnung-Format: E-Rechnungsformate inkl. Muster und Beispiel

Um den gesetzlichen Bestimmungen zu entsprechen, müssen E-Rechnungen in einem strukturierten Datenformat vorliegen, wodurch sie sich deutlich von klassischen Papierrechnungen und PDF-Dateien unterscheiden. In diesem Guide erfahren Sie, welche Anforderungen an E-Rechnungsformate…

Mehr lesen
E-Rechnung archivieren: So gelingt die revisionssichere Aufbewahrung

E-Rechnung archivieren: So gelingt die revisionssichere Aufbewahrung

Um den gesetzlichen Anforderungen zu genügen, ist es erforderlich, E-Rechnungen revisionssicher aufzubewahren. Doch welche Vorgaben gelten in Bezug auf Speicherort, Aufbewahrungsfristen, Nachvollziehbarkeit und Manipulationsschutz? Wie die Bestimmungen für die…

Mehr lesen
Von Panda bis Penguin: Die wichtigsten Google-Updates im ÜberblickRawpixel.comShutterstock

Von Panda bis Penguin: Die wichtigsten Google-Updates im Überblick

Der Suchmaschinenriese Google bestimmt, was man im Netz findet, und entscheidet so über Erfolg oder Misserfolg eines Webprojekts. Wer in den Ergebnislisten ganz oben auftauchen will, muss sich an die Google-Richtlinien halten – und diese werden regelmäßig durch…

Mehr lesen
Spiele mit Dedicated Server im ÜberblicknhungboonShutterstock

Spiele mit Dedicated Server im Überblick

Onlinegaming allein und mit anderen ist schon lange eine populäre Freizeitbeschäftigung. Bei vielen Titeln ergibt es Sinn, einen eigenen dedizierten Server einzurichten und dadurch von mehr Leistung und Flexibilität zu profitieren. Wir stellen Ihnen eine Reihe von Spielen mit…

Mehr lesen
Was Sie über die Rechnungsnummer wissen müssenAndrey_Popovshutterstock

Was Sie über die Rechnungsnummer wissen müssen

Die korrekte Rechnungsnummer ist laut deutschem Recht eine Pflichtangabe auf Rechnungen. Eine Rechnung ohne Rechnungsnummer wird vom Finanzamt nicht anerkannt. Für beide Seiten gibt es steuerliche Nachteile, wenn fehlerhafte Rechnungsnummern eine Betriebsprüfung erschweren. Wir…

Mehr lesen
Page top