Was ist ein Prompt? Kommunikation mit KI leicht gemachtTippaPattShutterstock

Was ist ein Prompt? Kommunikation mit KI leicht gemacht

Generative KI ist kaum mehr wegzudenken: Ob LLM oder Sprachassistent – im Alltag begegnet uns die Technologie auf vielfache Weise. Gesteuert werden die Ausgaben der künstlichen Intelligenz mit Prompts. Doch was genau sind Prompts? Wir erklären Ihnen das Konzept und liefern eine…

Mehr lesen
Die KI-Verordnung der EU: Rechtsrahmen für künstliche IntelligenzwhitehouneShutterstock

Die KI-Verordnung der EU: Rechtsrahmen für künstliche Intelligenz

Die KI-Verordnung der EU stellt Unternehmen vor Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf Compliance-Kosten, Dokumentationspflichten und Marktzugang. Gleichzeitig schafft sie Rahmenbedingungen, die langfristig Innovation und Vertrauen in KI-Technologien fördern können.…

Mehr lesen
UTF-8: Der Standard im NetzASAG StudioShutterstock

UTF-8: Der Standard im Netz

UTF-8 ist eine Zeichencodierung unter Unicode mit dem Anspruch, alle modernen Sprachen für die Datenverarbeitung zu umfassen. Was bedeutet „UTF-8“ genau? Und was ist das Besondere an UTF-8 im Unicode-Zeichensatz? Hier erfahren Sie, welche Struktur der Codierung zugrunde liegt und…

Mehr lesen
Was ist Unicode? Definition und ErklärungTimofey ManzyukShutterstock

Was ist Unicode? Definition und Erklärung

Die digitale Abbildung von Text war in den Anfangsjahren primär auf die englische Sprache ausgerichtet. Mittlerweile tauschen Menschen Informationen über Sprach- und Ländergrenzen hinweg aus. Diese Veränderung erforderte den Aufbau einer einheitlichen Struktur für den Austausch…

Mehr lesen
Error 404: Was bedeutet der Fehler?GajusShutterstock

Error 404: Was bedeutet der Fehler?

HTTP-404-Fehlerseiten dienen als Information, dass die angeforderte Seite nicht vorhanden ist. Ärgerlich nicht nur für User, sondern auch für Website-Inhabende, denn ein toter Link kann das Suchmaschinenranking negativ beeinflussen. Solche Fehler sind leicht zu vermeiden bzw.…

Mehr lesen
WYSIWYG: Ich sehe was, was du auch siehstDominik BruhnShutterstock

WYSIWYG: Ich sehe was, was du auch siehst

WYSIWYG: Die seltsame Buchstabenfolge ist inzwischen der Standard für die meisten Editor-Programme. Deshalb ist für viele User gar nicht vorstellbar, wie es ohne „What You See Is What You Get“ funktionieren soll. Aber gerade im Bereich von HTML-Editoren gibt es auch andere…

Mehr lesen
Moderne Webentwicklung: Grundlagen und ToolsREDPIXEL.PLShutterstock

Moderne Webentwicklung: Grundlagen und Tools

HTML, CSS und serverseitige Programmiersprachen wie PHP bilden das Grundgerüst, um dynamische Webauftritte zu realisieren. Zudem bieten clientseitige Skriptsprachen wie JavaScript bzw. TypeScript und leistungsstarke Frontend- und Backend-Frameworks die Möglichkeit, eine Webseite…

Mehr lesen
CSS komprimieren und die Performance verbessernUnbekanntShutterstock

CSS komprimieren und die Performance verbessern

Gestalterische Angaben, die direkt im HTML-Code stehen, sind eher selten. Farben, Schriftarten oder die Größe von HTML-Elementen werden heutzutage standardmäßig in Stylesheets wie CSS definiert. Wird die Website komplexer, steigen auch Umfang und Zahl der benötigten CSS-Dateien,…

Mehr lesen
Die 10 besten Homepage-Baukästen 2025Rawpixel.comShutterstock

Die 10 besten Homepage-Baukästen 2025

Eine starke Onlinepräsenz ist unerlässlich, um Ihre Kundschaft zu erreichen und die Markenbekanntheit zu steigern. Mit modernen Homepage-Baukästen können Sie ohne Programmierkenntnisse schnell und einfach eine professionelle Website erstellen. In unserem Ratgeber zeigen wir…

Mehr lesen
Die populärsten Webdesign-Trends für das Jahr 2025Ruslan GrumbleShutterstock

Die populärsten Webdesign-Trends für das Jahr 2025

Webdesigner werden im Jahr 2025 ihrer Kreativität freien Lauf lassen können: von nostalgischen Designs bis hin zu technischen Raffinessen wie Parallax Scrolling und KI-Chatbots. Dabei liegt die Herausforderung hauptsächlich darin, die ausgewählten Komponenten auf…

Mehr lesen
Page top